Modul 1 “Einsteiger“

Fairness für alle - Gemeinsam Global Gerecht

Dieses Modul beginnt mit einem Blick auf die globale Verteilung von Wohlstand und verdeutlicht so, dass die Lebensbedingungen nicht überall gleich sind. Über alltägliche Produkte wie Schokolade wird ein konkreter Bezug zum eigenen Leben hergestellt und die Teilnehmenden werden persönlich angesprochen.

  • Wo und wie wächst Kakao?
  • Warum helfen Kinder bei der Ernte?
  • Was macht der Faire Handel anders?

Diese und viele weitere Fragen werden kritisch unter die Lupe genommen und kreativ bearbeitet: vom Quiz, über Bildpaar-Sortierung bis zum MindMap…

 

Überblick

Baustein 1: Global gerecht? Ungleiche Lebensbedingungen
- Ein Blick auf die globale Verteilung
  • Weltverteilungsspiel
  • Anregung für die weitere Umsetzung: Fußballspiel – Gleiche Regeln für alle
Baustein 2: Mein Leben – Dein Leben
  • Methode: Bildpaar „Ein Produkt – Zwei Seiten
  • Anregung für die weitere Umsetzung: Das Perlenspiel
Baustein 3: Gleiches Alter- gleiches Leben?
Ein Blick hinter die Kulissen am Beispiel Schokolade
  • Film „Schuften für die Schokolade“,
  • Plakataktion „Kinderarbeit/Kindersklaven/Kinderrechte“,
  • Mind Map „konventionelle Schokolade“
  • Anregung für die weitere Umsetzung: „Schokoverkostung“
Baustein 4: Global Gerecht! - Es geht auch anders: Faire Schokolade
  • Eckenspiel „Schokoeck –Von der Bohne zur Tafel“
  • Film „Fairer Kakaohandel“
  • Mind Map „Faire Schokolade“
  • Anregung für die weitere Umsetzung: Rollenspiel „Vom Baum zum Schokogenuss“
Baustein 5: Gemeinsam aktiv werden (1) – Die faire Gruppenstunde
  • Ideensammlung: Kreative Workshops
Baustein 6: Gemeinsam aktiv werden (2) – Fair handeln im Verband
  • Ideensammlung: Faire Veranstaltungen

 

Modul 2 “Fortgeschrittene“

Kritische Konsumieren - Was steht drauf? Was ist drin?

Dieses Modul setzt den Fokus auf die neueren Entwicklungen und Herausforderungen im Fairen Handel, insbesondere im Bezug auf Siegel und Zeichen.

Was bedeutet das Fairtrade-Siegel, wofür steht das Fairhandels-Unternehmen GEPA und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den einzelnen Akteuren? Neben Fragen zum Konsumverhalten im Norden und zur „Fairen Lieferkette“ gilt es, kritisch den Fairen Handel zu hinterfragen und sich vertieft mit Akteuren und aktuellen Diskussionen auseinanderzusetzen.

Zu den einzelnen Bausteinen gibt es vielfältige Anregungen für die weitere Umsetzung, z.B. in der Gruppenstunde.

Überblick

Baustein 1:
Global gerecht? Ungleiche Lebensbedingungen
                    - Ein Blick auf die globale Verteilung
  • Weltverteilungsspiel
  • Anregung für die weitere Umsetzung: Fußballspiel – Gleiche Regeln für alle
Baustein 2: Konsumverhalten im Norden
  • „Konsumeck“ – Das Eckenspiel zum Konsumverhalten
  • Anregung für die weitere Umsetzung: Befragung von Konsument/-innen und Verkäufer/-innen
Baustein 3:
Verschiedene Zeichen, verschiedene Akteure
  • Bildkarten „Zeichen“ sortieren
Baustein 4:
Der Unterschied zwischen dem Fairtrade-Siegel und der GEPA
  • Podiumsdiskussion
  • Anregung für die weitere Umsetzung: Internetrecherche und Quiz
Baustein 5: Die Faire Lieferkette
  • Powerpoint Präsentation „Die Faire Lieferkette“ (I) und Erstellen eines Schaubildes (II)
  • Anregung für die weitere Umsetzung: Siegel-Sudoku
Baustein 6: Der Faire Preis
  • Puzzle „Wie setzt sich der Preis zusammen?“ (I), Börsenbild „Der Kakao Mindestpreis bei der GEPA“ (II)
Baustein 7: Gemeinsam aktiv werden (1) – Die faire Gruppenstunde
  • Methodensammlung: Kreative Workshops
Baustein 8: Gemeinsam aktiv werden (2) – Fair handeln im Verband
  • Methodensammlung: Faire Veranstaltungen

 


AEJ Logo Misereor Logo BDKJ Logo BfdW Logo KMW Logo
Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des


BMZ Logo